Master in Politik und Public Management | PMP

Thema

Der Master in Politik und Public Management des IDHEAP unterscheidet sich sowohl von rein theoretischen Studiengängen als auch von ausschliesslich praktischen und utilitaristischen Ausbildungen und verfolgt einen Ansatz, der akademische Exzellenz mit einer konkreten Verankerung verbindet.

Dieses Programm wird gemeinsam von den Universitäten Bern, Lausanne und der italienischen Schweiz angeboten.

Am Standort Lausanne sind das IDHEAP und das Institut für Politikwissenschaft (Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften) für den Unterricht zuständig.

 

PMP 2022  (2571 Ko)

Allgemeine Informationen

Abschluss
Master of Arts (MA) in Politik und Public Management

Organisatoren
Universität Lausanne | Universität Bern | Universität der italienischen Schweiz

ECTS-Credits
120

Dauer
4 Semester

Unterrichtssprache
Sprache des Ortes, an dem die jeweiligen Kurse angeboten werden. Empfohlenes Niveau: C1

Struktur der Ausbildung
Die ersten beiden Semester umfassen eine interdisziplinäre Grundausbildung, die von den Studierenden in Lausanne, Bern oder Lugano absolviert werden kann.
Das 3. und 4. Semester sind einem Schwerpunkt gewidmet, den die Studierenden aus mehreren Studienrichtungen wählen können, die von den verschiedenen Partnern an ihren jeweiligen Standorten angeboten werden. Während dieser Zeit können die Studierenden auch ein Praktikum absolvieren und müssen eine Masterarbeit schreiben.
Weitere Informationen

Prüfungen
Die Bewertung der einzelnen Fächer erfolgt in der Form von Seminararbeiten und schriftlichen oder mündlichen Prüfungen.

Ziele

Die Aufgaben des Staates und seine Interventionsformen werden immer komplexer und erfordern ein neues Verständnis des Service public und eine Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen. Der Master of Arts in Politik und Public Management will Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger ausbilden, die über interdisziplinäres Wissen verfügen und in der Lage sind, Management-, Wirtschafts-, politische und rechtliche Probleme zu verstehen und zu lösen. Hinzu kommt, dass sich die Schweiz am Schnittpunkt dreier grosser Sprachkulturen befindet, was einen multikulturellen Ansatz in der Führung des öffentlichen und halböffentlichen Sektors erfordert.

Karriereaussichten
  • Öffentliche Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden
  • Gemeinnützige Organisationen
  • Halbstaatliche Einrichtungen
  • Vereine und Verbände
  • Journalismus
  • Doktorandenausbildung
  • Öffentliche und private Unternehmen
  • Forschung und Lehre
  • Internationale Organisationen
Zulassungsbedingungen

Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer Universität in den Bereichen Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Soziologie oder Recht. Inhaberinnen und Inhaber eines universitären Bachelor-Abschlusses in anderen Studienrichtungen können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls akzeptiert werden. Vgl. Reglement des PMP-Masters.

Anmeldung

Die Bewerbungsunterlagen sind rechtzeitig beim Services des immatriculations et des inscriptions  der UNIL einzureichen.

Anmeldefrist

30. April Dieser Studiengang beginnt nur im Herbstsemester.

Kandidatinnen und Kandidaten, die ein Visum für ein Studium in der Schweiz benötigen, müssen ihr Gesuch zwei Monate vor Ablauf dieser Frist einreichen (diese besondere Frist gilt nur für eine Immatrikulation an der UNIL).

 

Geführter Zugang  
Folgen Sie uns:        

brochure_pmp_450px

Studiensekretariat
Sabine Janssens
pmp.idheap@unil.ch
+41 21 692 68 27
Montag, Dienstag und Donnerstag den ganzen Tag sowie am Mittwochmorgen

Teilen:
Rue de la Mouline 28 - CH-1022 Chavannes-près-Renens
Schweiz
Tél. +41 21 692 68 00
Fax +41 21 692 68 09