Thema
Die zunehmende Aufmerksamkeit für Audits hat die zentrale Rolle der Evaluation in den letzten beiden Jahrzehnten in Frage gestellt. Diese Entwicklung kann sowohl auf ein verstärktes Interesse an der Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Institutionen als auch auf eine Erweiterung des Prüfungsumfangs von Aufsichtsorganen zurückgeführt werden.
Die Erweiterung des Prüfungsumfangs auf Wirtschaftlichkeitsfragen verändert auch die Ausrichtung der Politikevaluation. Dadurch tragen Aufsichtsorgane vermehrt zur Veränderung von Politiken und der Reform der Verwaltung in den betroffenen Sektoren bei, was traditionell mit der Evaluation verbunden ist. Unser Seminar zeichnet diese Entwicklung nach, um Ihnen ein Verständnis für die grundlegenden Elemente der Wirtschaftlichkeitsprüfung und der Evaluation zu vermitteln.
Die vier Seminartage vermitteln Ihnen Prof. Pirmin Bundi, Spezialist der Politikevaluation sowie Daniel Aeby und Marius Féraud, Prüf- und Evaluationsexperten bei der Eidgenössischen Finanzkontrolle Ihr Wissen von Wirtschaftlichkeitsprüfung und Evaluation zu vertiefen und bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit anderen Personen auszutauschen.